Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung. Hier erfahren Sie alles über den Schutz Ihrer persönlichen Daten bei vionexaltho.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Anfragen vertraulich.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Kapitalallokation erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und technische Informationen Ihres Endgeräts
- Browsertyp, Betriebssystem und verwendete Software-Version
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Referrer-URL (die Webseite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Aktiv bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Registrierung oder Anfragen
- Bildungs- und Berufshintergrund für die Programmanpassung
- Präferenzen bezüglich Lernmethoden und Zeitplänen
- Kommunikationsinhalte über unsere Kontaktformulare
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für unsere Bildungsdienstleistungen notwendig ist.
Bereitstellung der Lernplattform
Ihre technischen Daten ermöglichen es uns, die Webseite korrekt anzuzeigen und die Funktionalität unserer Online-Lernumgebung sicherzustellen.
Personalisierung des Lernerlebnisses
Basierend auf Ihrem Bildungshintergrund können wir Ihnen maßgeschneiderte Lernpfade und passende Kursinhalte vorschlagen.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um Ihnen bei Fragen zu helfen und Sie über wichtige Änderungen an unseren Programmen zu informieren.
Vertragsabwicklung
Für die ordnungsgemäße Durchführung kostenpflichtiger Kurse benötigen wir bestimmte persönliche und Zahlungsdaten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Verarbeitung:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder für Marketing-Kommunikation.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und die Abwicklung von Kursbuchungen ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Webseite, für die IT-Sicherheit und zur Analyse der Nutzung unserer Dienste verarbeiten wir Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Aufbewahrung oder Übermittlung von Daten verpflichtet, etwa aufgrund steuerlicher Vorschriften.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Konkrete Aufbewahrungszeiten
Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren gelöscht, Vertragsdaten nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre), und technische Log-Daten werden nach maximal 7 Tagen automatisch entfernt.
Bei einer Kündigung Ihres Accounts oder Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre Daten umgehend, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb eines Monats.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten dies sind.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung unserer IT-Systeme
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung für alle Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallpläne für den Schutz vor Datenverlust
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
Alle unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Rechenzentren zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass auch diese Partner die DSGVO einhalten.
Ausnahmen bei der Datenweitergabe
Technische Dienstleister für Hosting und E-Mail-Services, Zahlungsdienstleister für die Kursabrechnung sowie gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden sind die einzigen Fälle, in denen Daten weitergegeben werden.
Alle von uns beauftragten Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenen Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Januar 2025. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Webseite oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite abrufen und ausdrucken.